Orchesterausflug am 1.10.2022 in die Untersteiermark
|
|
Orchesterabschluss beim Gasthof Albrecht in St. Benedikten am 11.07.2015

|
Mitwirkung bei der Messe in Oberzeiring.
Weitere Bilder: "hier"

|
Über das Orchester
Das Kammerorchester Accento Knittelfeld wurde im Jahr 2004 von engagierten MusikerInnen der Region Murtal rund um Musikschuldirektorin Lore Schrettner gegründet. Das Orchester hat ca. 30 Mitglieder, wird von Lore Schrettner vom Konzertmeisterpult aus geleitet und ist der klassische Kulturträger der Stadt Knittelfeld. Die MusikerInnen widmen sich mit Vorliebe den herrlichen Kompositionen der Streichorchesterliteratur. Sie erweitern ihr Repertoire jedoch regelmäßig mit Werken größerer Besetzungen. Jährlich gibt es neben zahlreichen Konzerten in Kirchen und Konzertsälen der Region ein großes Chor- Orchesterprojekt (Oratorien, Opern, Operetten, Symphonien), wo verschiedene renommierte Gastdirigenten, Chöre und Solisten eingeladen werden. Konzertreisen führten das Kammerorchester u.a. nach Italien, Wien und Salzburg.
Eine wichtige Aufgabe sieht das Orchester in der systematischen Entwicklung, Förderung und Integration gut ausgebildeter MusikerInnen. Die Prinzipien dabei sind Abwechslung, kontinuierliche Steigerung der Qualität, Pflege der in aller Welt hochgeschätzten österreichischen Musiktradition und vor allem gelebte Spielfreude, die einem breiten Publikum übermittelt werden soll.
 In Limone/Gardasee 2012
|
Leiterin/Konzertmeisterin
Lore Schrettner
wurde in Knittelfeld (Österreich) geboren; Studium an der Musikhochschule (Musikuniversität) Graz mit Lehrbefähigungs- und Konzertdiplomabschluss (Mag.art.); Stipendiatin der „Internationalen Albert Schweitzer-Gesellschaft“; Meisterkurse bei Robert Soetens in Frankreich; Repertoirestudium und langjährige künstlerische Zusammenarbeit mit dem ungarischen Violinvirtuosen Albert Kocsis (1931-1995); 2008 Verleihung des Berufstitels „Professorin“. 1983-1993 Dozentin für Violine an der Musikakademie Kassel (BRD), ab1993 Musikschuldirektorin in Zeltweg und von 2004 bis 2019 in Knittelfeld. Bis 1990 Konzertmeisterin des „Internationalen Bartòk- Kammerorchesters“; danach Leitung der „Louis Spohr-Sinfonietta- (Austria-Germany)“; auch Meisterkurse und verschiedene int. Musikfestivals in Europa und USA  stehen unter der Führung von Lore Schrettner; zahlreiche Konzerttourneen, Rundfunk-und Fernsehaufnahmen durch fast alle Länder Europas, nach Japan, Afrika, Amerika und in die Vereinigten Arabischen Emirate; CD-Produktionen bei Koch Discover international und Tyrolis Classics Liechtenstein; Wettbewerbssiegerin beim weltgrößten Kammerorchesterwettbewerb in Mailand mit der „Louis Spohr- Sinfonietta“ inclusive Sonderpreis der „Mailänder Scala“.
Seit 2004 Leitung des „Kammerorchesters Accento“ Knittelfeld und des „Accento Junior Orchesters“; Organisation von großen musikalischen Projekten (Oratorien, Oper, Operetten, Sinfoniekonzerten, u.a.) Seit 40 Jahren Intendantin u. künstlerische Leiterin der „Internationalen Musikwochen Großlobming/St. Marein“.
 |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 2 |